Baby nach vorne tragen Ergobaby Omni Deluxe

Habt ihr auch so einen süßen Winzling zuhause, der unfassbar neugierig ist und trotz seines zarten Alters versucht, so viel wie möglich zu sehen, zu begreifen, aufzusaugen? Dreht er oder sie ständig das Köpfchen umständlich zur Seite oder nach hinten, wenn es vor euch in der Babytrage sitzt, weil es so viel zu entdecken gibt? Dann habt ihr wohl ein Exemplar zuhause, das wir liebevoll “neugieriges Entdecker-Baby” nennen. Wenn dem so ist, dann versucht doch mal, euer Baby nach vorne gerichtet zu tragen, z.B. in der ergonomischen Babytrage Omni Deluxe. Denn die ist nigelnagelneu und ideal dafür. Vorausgesetzt natürlich, dass euer kleiner Schatz eine gewisse Größe und einen gewissen Entwicklungsstand erreicht hat, was mit etwa sechs Monaten der Fall sein sollte. Was ihr noch wissen solltet, wenn ihr euer Baby nach vorne tragen wollt, das erfahrt ihr in unserem heutigen Blog und schon einmal hier im Überblick: 

Baby nach vorne tragen ErgobabyBaby nach vorne tragen Ergobaby

Ab wann Baby nach vorne tragen: der richtige Zeitpunkt

Sein Baby mit Blick nach vorne zu tragen ist etwas, das ihr ganz intuitiv auch schon ohne Babytrage macht. Sobald es etwa sechs Monate alt ist, hat es nämlich einen Entwicklungsstand erreicht, in dem es den Kopf gut halten kann und auch grundsätzlich über etwas mehr Körperspannung verfügt. Es ist wacher und kann mit seinen Augen immer mehr von seiner Umgebung wahrnehmen. Ihr spürt einfach, dass es Freude daran hat, auch mal eure Perspektive einzunehmen und tragt es auf euren Armen mit Blick nach vorn durchs Zimmer. Wenn ihr euch also fragt, ab wann ihr auch in eurer Babytrage das Baby nach vorne tragen könnt, dann lautet die Antwort in dem beschriebenen Fall: ab jetzt. 

Das bedeutet konkret, euer Baby sollte:

  • mindestens sechs Monate alt
  • wach und aufgeweckt sein
  • so groß sein, dass sein Köpfchen ohne Probleme über die umgeklappte Kopfstütze reicht - auch noch, nachdem ihr es mit seinem Po noch einmal richtig tief im Pobeutel platziert habt, für eine ergonomische Haltung.
  • die Umgebung, in der ihr euch aufhaltet, sollte reizarm sein. Also lieber Zuhause, im eigenen Garten oder einer anderen ruhigen Umgebung diese neue Position ausprobieren, damit euer Baby nicht überreizt.

Wenn ihr all das beachtet und euer Nachwuchs auch wirklich zu der neugierigen Sorte gehört, ist er oder sie definitiv bereit dazu, von euch nach vorne getragen zu werden.

 

Vorteile der Fronttrageweise mit Blick nach vorn

Euer Baby nach vorne zu tragen tut eurem Baby einfach gut, weil ihr damit konkret auf seine oder ihre Bedürfnisse eingeht. Darüberhinaus hat die Fronttrageweise mit Blick nach vorn, wie sie z.B. mit der Omni Deluxe möglich ist, noch weitere Vorteile für euch und euer Baby.

Neugier natürlich stillen 

Wie wir bereits erwähnt haben, ist das Tragen des Babys mit Blick nach vorne etwas, das ihr intuitiv auch schon ohne Babytrage macht. Es gehört einfach zum natürlichen Baby-Handling dazu, sobald euer Kleines signalisiert, dass es bereit dazu ist. Ihr geht damit auf sein oder ihr Bedürfnis ein, mehr von der Welt zu entdecken.

Räumliche Wahrnehmung trainieren

Ist euer Baby auf der Welt, kann es zunächst nur maximal 20 bis 25 Zentimeter weit scharf sehen. Diese Distanz vergrößert sich mit der Zeit schnell. Mit fünf oder sechs Monaten kann es also gerne im Raum, im Wald oder in einer anderen ruhigen Umgebung seine Augen und damit seinen räumlichen Blick trainieren.

Motorische und kommunikative Fähigkeiten fördern

Befindet sich euer Baby in der Fronttrageweise, kann es mit seinen Füßen und Händen nach allem greifen, was ihr ihm oder ihr reicht. Mit diesen kleinen Bewegungen von Armen und Beinen kann sich die Wirbelsäule immer weiter aufrichten, was notwendig ist fürs spätere Laufenlernen. Ständige Bewegungsimpulse trainieren die Muskulatur eures Nachwuchses dabei sanft. Außerdem kann euer Baby auf diese Weise mit anderen Menschen um sich herum kommunizieren und interagieren.

Ergonomisch tragen

Grundsätzlich trifft alles, was ihr über das ergonomische Babytragen in den anderen Tragepositionen (vor dem Bauch, auf der Hüfte, auf dem Rücken) wisst, auch auf diese Position zu, bei der ihr euer Baby nach vorne tragt: Euer Baby sitzt in der ergonomischen M-Position, der Rücken wird entwicklungsgerecht gestützt und das Köpfchen kann bei Bedarf abgelegt werden. Die gesunde körperliche Entwicklung eures Babys wird also mit ergonomischem Babytragen gefördert. Auch in der Trageposition mit Blick nach vorn.   

Baby nach vorne tragen Ergobaby Omni DeluxeBaby nach vorne tragen Ergobaby Omni Deluxe

Safety Tips:

  • Proper Positioning: Ensure your baby is seated correctly, with their legs in an "M" position and their head should be close enough to kiss.
  • Checking for Wear and Tear: Regularly inspect your carrier for any signs of damage.
  • Ensuring Adequate Support: Make sure the carrier provides proper support for your baby’s head and neck.

Mythen widerlegen: Baby nach vorne tragen ist nicht schädlich

Hartnäckig hält sich dieser eine Mythos, dass es eurem Baby schadet, wenn ihr es mit Blick nach vorn in der Babytrage tragt. Diese Einstellung stammt noch aus der Zeit, in der Babytragen noch nicht so streng auf Ergonomie ausgelegt waren und die Babybeinchen einfach gerade herunterhingen. Das passiert euch in einer Ergobaby Babytrage wie der Omni Deluxe nicht. Denn sitzt euer Baby korrekt in dieser Babytrage, befinden sich die Beine auch in der Fronttrageweise mit Blick nach vorn in der ergonomischen M-Position oder auch Anhock-Spreiz-Haltung. Und dadurch ist auch in dieser Haltung Babys Rücken alters- und entwicklungsgerecht gestützt. Das bestätigen auch die Expert*innen vom Verein Aktion Gesunder Rücken (AGR) und vom International Hip Dysplasia Institute (IHDI) mit ihren Zertifikaten.  

Ein weiterer Kritikpunkt ist der, dass Babys in dieser Position zu vielen Reizen ausgesetzt seien. Allerdings trifft auch dieser Punkt nicht zu, wenn ihr achtsam mit der Fronttrageweise mit Blick nach vorn umgeht. Das heißt, euer Baby sollte 

  • immer wach, in reizarmen Umgebungen (Zuhause, im Garten, im Wald) 
  • nie länger als zehn bis 20 Minuten in dieser Position bleiben. Vor allem, wenn ihr merkt, dass es anfängt unruhig zu werden oder offensichtlich keinen Gefallen mehr an dieser Aktivposition hat. 

Ergobaby Babytragen, die Baby nach vorn tragen können

Ihr möchtet es ausprobieren und euer Baby nach vorne tragen? Dann habt ihr bei Ergobaby die Qual der Wahl. Oder anders gesagt, ihr könnt aus mehreren ergonomischen Babytragen genau die aussuchen, die zu euch und eurem Leben mit Baby und Kleinkind passt. 

 

Omni Deluxe: Die Omni Deluxe ist unsere neueste und damit beste Babytrage innerhalb der Ergobaby Familie, die euch alle vier Tragepositionen anbietet. Wie die übrigen Babytragen aus der Omni-Kollektion ist sie ab Geburt (3,2 kg) einsatzbereit und begleitet euch bis ins Kleinkindalter (20,4 kg). Der breite Taillengurt mit Lordosenstütze sowie die Schultergurte sind gut gepolstert und verteilen Babys Gewicht ideal auf euren Körper. Wenn ihr von der Bauchtrageweise mit Blick nach innen auf die Fronttrageweise mit Blick nach vorn wechseln wollt, ist sie dank eines Schiebereglers blitzschnell umgebaut und bereit für noch mehr Trageabenteuer. 

Die Omni Deluxe gibt es komplett aus atmungsaktivem Meshgewebe. Aus Baumwolle oder aus Leinen. Als Meshoption ist sie die aktuell atmungsaktivste Babytrage und daher ideal für alle, die schnell mal ins Schwitzen kommen. Außerdem ist sie ein echtes Stauraumwunder, denn sie hat insgesamt sechs offensichtliche oder versteckte Aufbewahrungstaschen für Telefon, Geld, Schlüssel, Schnuller, Feuchttücher oder Spucktuch. So habt ihr immer alles schnell parat. Und wenn ihr die Trage im Wechsel mit anderen Personen nutzt, helfen euch praktische Markierungen auf den Gurten, schnell wieder die gewohnte und geliebte Einstellung vorzunehmen.  

Omni Dream/Breeze: Die Omni Dream ist aus gebürsteter SoftTouch™ Baumwolle, einem weichen Baumwollstoff, der besonders sanft zu Babys Haut ist. Die Omni Breeze aus atmungsaktivem SoftFlex™ Meshmaterial. Beide verfügen über die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie die Omni Deluxe, haben aber nur drei statt sechs Taschen zur Aufbewahrung von Schlüssel, Schnuller und Co.

Omni Classic (ehemals Omni 360): Die Omni Classic ist, wie ihr Name verrät, der Klassiker unter den Omnis. Das erkennt ihr auch an ihrem Design, welches noch technischer, nicht so schlank und fließend aussieht. Sie ist anschmiegsam und leicht und es gibt sie ebenfalls als Baumwoll- und Meshvariante. Sie ist bis zu einem Kindsgewicht von 20 kg einsetzbar. Eine abnehmbare Tasche ermöglicht euch das Verstauen von Schlüssel, Telefon und Co. 

Aerloom: Wie aus einem Guss erscheint unsere maschinengestrickte und nachhaltige Babytrage Aerloom. Dank des innovativen FormaKnit™-Materials fühlt sie sich an wie maßgeschneidert - für euch und euer Baby. Außerdem ist die Belüftung durch den Maschinenstrick bereits integriert. Der Faden, aus dem diese Babytrage hergestellt ist, ist zu einem Großteil aus recyceltem PET. Sie begleitet euch bis euer Nachwuchs ein Gewicht von etwa 15,9 kg erreicht hat und ermöglicht neben der Fronttrageweise mit Blick nach vorn auch die Bauch- und die Rückentrageweise. Ihre stylischen Designs sind übrigens limitiert. Es gibt sie nur so lange der Vorrat reicht.

Hüftsitz Lift/Alta: Etwas anders, aber dennoch nach vorn gerichtet, könnt ihr euer Baby mit Hilfe des Hüftsitzes Lift oder der Hüftsitztrage Alta tragen. Der gut gepolsterte Keilsitz wird dank des breiten und gepolsterten Hüftgurtes mit nur einem Klick befestigt und ermöglicht so ein schnelles Auf- und Absetzen eures Kindes - für die spontanen und kurzen Tragemomente im Alltag. Er ist einsetzbar ab sechs Monaten bis ins Kleinkindalter (ca. 7,7 bis 20,4 kg). Auch unsere Hüftsitze bieten euch zwei praktische Verstautaschen. 

 

So könnt ihr euer Baby nach vorne tragen 

Wenn ihr nun euer Baby nach vorne tragen wollt, schnappt ihr euch beispielsweise eure Omni Deluxe und stellt sie erst einmal ein. Dafür bringt ihr die Klettverschlüsse im Inneren des Taillengurtes auf die äußerste Position, damit die Beine eures Lieblings breit gespreizt sind. Dann überprüft ihr, ob die Kopfstütze richtig positioniert ist, also nach außen geklappt. Jetzt sind die Schieberegler dran. Diese verschiebt ihr ganz nach innen. Dann verlängert ihr die Schultergurte und legt die Omni Deluxe an. Sitzt der Taillengurt hoch und fest genug und ist sicher verschlossen, könnt ihr euer Baby in die Babytrage setzen. Sind alle Gurte verschlossen und festgezogen, könnt ihr den Sitz eures Babys noch einmal prüfen und gegebenenfalls den Po noch tiefer in den Pobeutel setzen, damit der Rücken entwicklungsgerecht gestützt und gerundet ist. Die Oberschenkel sollten bis zur Kniekehle gut gestützt sein. 

 

Für alle, die das lieber live und in Farbe sehen wollen, gibt es hier ein hilfreiches Anleitungsvideo

Checkliste: Worauf ihr beim Baby nach vorne tragen achten solltet

Jetzt wisst ihr also nicht nur, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um euer Baby nach vorne tragen zu können, welche Vorteile die Fronttrageweise hat und welche Babytragen dafür geeignet sind, sondern ihr könnt auch sofort loslegen. Allerdings wollen wir euch zum Abschluss gerne noch eine kurze Checkliste mit auf den Weg geben, damit das nach vorne Tragen euch und eurem Baby auch wirklich viel Freude bereitet. Wenn ihr all das berücksichtigt, steht eurem gemeinsamen Weltentdeckungs-Abenteuer nichts mehr im Weg.

  • Mindestalter, Mindestgewicht und Mindestgröße eures Babys einhalten, damit ihr ihm oder ihr nicht zu viel zumutet.
  • Maximal zehn bis 20 Minuten nach vorne tragen, um eine Überreizung zu vermeiden. 
  • Ruhige und reizarme Umgebung wählen, z.B. in der Wohnung, im Garten oder im Wald.
  • Erste Versuche auf dem Schoß, denn da fühlt sich euer Baby wohl. Es kann mittendrin sein und mit anderen interagieren. 
  • Anzeichen von Reizüberflutung erkennen, z.B. erstes Quengeln, Augenreiben, Unruhe. Dann das Baby sofort wieder nach innen richten, damit es sich ausruhen kann.
  • Nur wache und neugierige Babys nach vorne tragen.
  • Korrekte ergonomische Position des Babys einhalten und überprüfen, wenn ihr euer Baby nach vorne tragen wollt.  

While baby carriers are fantastic for mobility and closeness, depending on the adventure of choice you might want to be a stroller along too.

There are a LOT of baby stroller options on the market. So we understand how confusing it can be to choose the one that’s right for your family. Not only are there a variety of brands, but a variety of strollers that serve different purposes.

There are a few types of strollers on the market: 

  • Full-sized stroller: This is typically the stroller parents thing of buying for all its versatility.
  • Lightweight or umbrella stroller:These compact strollers are perfect for on-the-go adventures.
  • Jogging stroller: Designed for parents who want to combine fitness with outdoor adventures.
  • Double stroller: Designed for parents with multiple kids, especially twins.
  • Car seat carrier: These strollers connect to a specific car seat. We don't typically recommend these as they can be unsafe for baby and uncomfortable for parents who are pushing.

Learn more about the types of strollers and which one would be best for you.

While baby carriers are fantastic for mobility and closeness, depending on the adventure of choice you might want to be a stroller along too.

There are a LOT of baby stroller options on the market. So we understand how confusing it can be to choose the one that’s right for your family. Not only are there a variety of brands, but a variety of strollers that serve different purposes.

There are a few types of strollers on the market: 

  • Full-sized stroller: This is typically the stroller parents thing of buying for all its versatility.
  • Lightweight or umbrella stroller:These compact strollers are perfect for on-the-go adventures.
  • Jogging stroller: Designed for parents who want to combine fitness with outdoor adventures.
  • Double stroller: Designed for parents with multiple kids, especially twins.
  • Car seat carrier: These strollers connect to a specific car seat. We don't typically recommend these as they can be unsafe for baby and uncomfortable for parents who are pushing.

Learn more about the types of strollers and which one would be best for you.

Benefits of Bringing a Stroller

  • Storage Space for Gear: Ample room for carrying all your essentials like a diaper bag, beach toys and more.
  • Shade and Weather Protection: Built-in canopies to shield your baby from the sun when they are lounging.
  •  Options: If you have more than one kid, you can stroll with one and carry the other. Or, if you’re getting warm or your little one is getting fussy, you can switch up their position from stroller to carrier or vice versa.

Safety Tips for Strollers

  • Ensure your stroller is in good working condition. Make sure buckles are still buckling and that there are no rips or holes that could compromise your baby’s safety.
  • Use sunshades or bug nets to protect your little one’s skin.
  • Securing the baby properly: always buckle up your baby for safety even if you think they are old enough to go without the buckle.