Seite 3 - Blog
August 08, 2024
Vermutlich habt ihr es bereits mitbekommen: Wir haben zwei neue Ergobabys am Start – Ergobaby Alta und Ergobaby Lift. Damit wächst unsere kleine Großfamilie immer weiter. Aber wenn wir doch schon die perfekten Babytragen im Sortiment haben, warum kommen dann doch wieder neue hinzu? Ganz einfach, weil wir euch wirklich in jeder Situation mit einem Neugeborenen, Baby oder Kleinkind maximal unterstützen wollen. Dabei stehen für uns sowohl eure körperliche als auch eure emotionale Gesundheit im Mittelpunkt - ob bei Babytrage, Babywippe, Hochstuhl oder auch Schlaf- bzw. Pucksack. Tja, und so sind wir schließlich zu dem Schluss gekommen, dass ein Baby Hüftsitz bzw. eine Hüftsitztrage unser ergonomisches Angebot ideal ergänzen.
Solltet ihr bereits unsere Babytrage Omni Breeze im Einsatz oder zumindest schon einmal gesehen haben, mag euch die Ähnlichkeit zum Alta etwas verwirren und außerdem die Frage aufwerfen: welchen Zusatznutzen kann so ein Hüftsitz schon haben, wenn man bereits eine Babytrage
August 06, 2024
Mit dem Schwangerschaftstest beginnt eine aufregende und für viele auch wundervolle Zeit. In eurem Bauch wächst neues Leben heran und mit fortlaufender Schwangerschaft spürt ihr dieses kleine Etwas in euch immer mehr. Das bedeutet aber auch: mehr Gewicht, das ihr mit euch herumtragt - und das kann durchaus beschwerlich werden. Sowieso ist so eine Schwangerschaft oft auch anstrengend, da ihr ab sofort für zwei (oder mehr) Menschen Energie aufbringen müsst. Deshalb solltet ihr regelmäßig Pausen einplanen, in denen ihr neue Kraft tanken könnt. Wie wäre es da zum Beispiel mit Wellness? Eine Runde Baden in der Schwangerschaft, mit Kerzenschein und sanfter Musik? Oder lieber Sauna, Whirlpool oder sogar ein paar Bahnen schwimmen? Schließlich ist so ein bisschen Bewegung in der Schwangerschaft doch gesund.
Halt! Stopp! Mögen die einen oder anderen von euch jetzt innerlich schreien. Ist das wirklich gesund? Darf man in der Schwangerschaft baden? Und wie sieht das mit Schwimmen in der Schwangerschaft
August 01, 2024
Es ist eine der schönsten und besten Sachen der Welt: das Stillen eines neugeborenen Babys. Das wird zumindest überall immer wieder betont. Und auch wir reihen uns da ein. Denn dieser Moment, in dem euer Baby an eurer Brust liegt und eure Muttermilch trinkt, der ist so innig, so einmalig, so wunderschön. Wenn es denn klappt, das Stillen. Es kann nämlich auch eine echte Herausforderung sein. Nur selten gelingt es auf Anhieb, ganz ohne Schmerzen, ganz ohne Komplikationen. Auch das gehört zur Wahrheit dazu. Damit ihr den Versuch, euer Baby zu stillen, nicht zu schnell aufgebt und euer Stillkissen in die Ecke schmeißt, haben wir mit Hilfe unserer Gesundheitsexpertinnen bereits unzählige Stilltipps auf unserem Ergobaby Blog veröffentlicht. Darin findet ihr nützliche Informationen und Ideen gegen den Stillfrust. Heute stellen wir euch noch einmal die wichtigsten zehn Stilltipps vor:
10 nützliche Stilltipps
1. Ein Malzbier für die Milchbildung? Richtig Essen und Trinken in der Stillzeit
Was
Juli 29, 2024
Wir liiiiieben das Tragen! Naja, wen wundert’s, schließlich produzieren und verkaufen wir bei Ergobaby ja auch Babytragen. Aber die Liebe zum Tragen steckt wirklich in unserer DNA. Denn unsere Gründerin Karin Frost hat aus genau diesem Grund vor mehr als zwei Jahrzehnten ihre erste eigene Babytrage designt. Sie hat damals einfach nichts Zufriedenstellendes auf dem Markt gefunden und am Ende sogar ihr eigenes Unternehmen gegründet. Und weil wir das Tragen so sehr lieben, fällt es uns auch unwahrscheinlich schwer, nach nur einem Jahr - schließlich ist ein Baby dann offiziell kein Baby mehr - damit aufzuhören. Geht es euch auch so? Dann haben wir jetzt eine gute Nachricht für euch: Ihr müsst es auch gar nicht! Im Gegenteil, das Tragen - vor allem ein Baby auf dem Rücken tragen - hat sogar jede Menge Vorteile und ist ausdrücklich erwünscht, findet auch unsere Hebamme und Trageberaterin Katrin Ritter.
Vor allem möchte euer Baby in bestimmten Situationen oder bestimmten Tagen auch immer noch
Juli 26, 2024
Sommerzeit ist Reisezeit. Ob mit Auto, Zug oder Flugzeug, innerhalb Deutschlands oder über die Grenzen hinaus - die eine oder andere Reise steht bei euch sicherlich auf dem Programm. Oder zumindest ein Wochenend- oder Tagesausflug. Was ihr auch vorhabt, auf Reisen mit Baby oder Kleinkind sollten flexible Alltagshelfer wie Babytrage oder Reisebuggy nicht fehlen. Das sehen unsere FreundInnen von LAUFMAMALAUF (LML) auch so und haben mit unserer Hilfe drei ihrer Laufmamas mit der Ergobaby Babytrage Omni Breeze und dem Ergobaby Metro+ Deluxe Buggy für ihre Reise ausgestattet. Deren Aufgabe: die beiden Ergobabys in ihrem Frühjahrsurlaub aufs Äußerste zu testen. Und das haben sie getan.
Mareike, Sandrina und Christina heißen die drei auserwählten Laufmamas, die sich mit ihren Babys, Kleinkindern und dazugehörigen Partnern unsere Omni Breeze und unseren Metro+ Deluxe Buggy vorgeknöpft haben. Für Mareike und ihre Familie ging es im Zug zum Städtetrip nach Paris, Sandrina war mit Mann und Kind mit
Juli 23, 2024
Es ist wieder soweit, sommerliche Abenteuer warten auf euch und locken Groß und Klein raus ins Freie. Vom Strandausflug über’s Sommerfest bis hin zum Picknick im schattigen Stadtpark - mit der richtigen Ausstattung werden diese Ausflüge auch für diejenigen von euch, die noch kleine Babys haben, garantiert spaßig und so gut wie stressfrei. Und genau deshalb verraten wir euch heute zehn absolute Must-Haves, die zur Erstausstattung für euer Sommerbaby einfach dazu gehören.
Unsere Top Tipps für die Erstausstattung eures Sommerbabys
1. Ein qualitativ hochwertiger Kinderwagen bzw. Buggy
Im Sommer zieht es euch raus in die Natur. Eure sommerlichen Ausflugsziele erkundet ihr dabei am besten mit einem Buggy, der sich besonders leicht lenken lässt. Außerdem sollte er euren Nachwuchs ausreichend vor Sonne schützen und auch an warmen Tagen im Inneren für ein frisches Lüftchen sorgen.
Worauf ihr achten solltet: Wählt einen Buggy bzw. Kinderwagen, der mit einem großzügigen Sonnenverdeck mit UV-Schutz,
Juli 22, 2024
Seit sage und schreibe mehr als 14 Jahren ist Katrin Ritter nun schon Teil unseres Ergobaby Teams in Europa und das mit Leib und Seele. Darüber hinaus ist sie Mutter eines Teenagers, Hebamme, Kauffrau im Gesundheitswesen, zertifizierte Trageberaterin der Trageschule Dresden und Babyschlafexpertin. Heißt, diese Frau weiß, wovon sie spricht, wenn es um die gesunde Entwicklung von Babys, Ergonomie und alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett geht.
Außerdem leitet Katrin die Marketingabteilung für Health Professionals, betreut die medizinischen Fachkreise in unseren Märkten, hält Webinare und Vorträge zu Fachthemen für Hebammen, ärztliches Personal und Trage- bzw. Stillberater*innen und brennt für die Produktentwicklung. Jedes unserer ergonomischen Produkte wird vor Markteinführung noch einmal ausführlich von Katrin mit Familien getestet und bekommt so den letzten Feinschliff.
So treibt uns unsere Hebamme mit ihrer großen Leidenschaft für gesundes Babytragen und mitwachsende,
Juli 18, 2024
Neun Monate lang habt ihr euer Baby in euch getragen. Dabei hat es dauerhaft euren Herzschlag gehört und eure Nähe gespürt. Es hat sich sicher und geborgen gefühlt. Kein Wunder also, dass es dieses Bedürfnis auch nach der Geburt verspürt. Mit einem Tragetuch oder einer Babytrage gebt ihr eurem Baby genau dieses Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zurück. So kann es sich entspannen und schläft mit großer Wahrscheinlichkeit auch öfter ein. Zumindest in seinen ersten Lebensmonaten. Habt ihr euch dabei eigentlich mal gefragt, ob es überhaupt gut für die Entwicklung eures Kindes ist, wenn es einen Großteil seiner Tagschläfchen in den ersten Monaten in der Tragehilfe abhält? Ist der Babyschlaf überhaupt sicher in Babytrage und Co.? Oder solltet ihr euer Baby lieber wecken, wenn es darin einschläft? Und wirken wiederholte Schläfchen in der Tragehilfe vielleicht sogar kontraproduktiv, was den Nachtschlaf betrifft? Fragen über Fragen… Unsere Trageexpertin Katrin Ritter hat die Antworten und gibt
Juli 15, 2024
Und wieder ist ein weiterer Monat um. Ja, wirklich, euer kleiner Schatz ist nun bereits in seinem siebten Lebensmonat! Der Wahnsinn, oder? Wir nähern uns immer mehr dem Ende der offiziellen Babyzeit und damit auch den ersten eigenen Schritten deines Babys. Unvorstellbar, was? Na gut, fairerweise sind es ja auch noch einige Monate und ein paar Meilensteine, die da vor euch liegen. Wir sind ja gerade mal auf der Hälfte. Aber: die Zeit rast.
Aktuell liegt euer Kleines vermutlich noch viel herum, ist dabei aber schon mächtig aktiv: es reckt und streckt sich und rollt von einer Seite auf die andere. Sein Ziel in diesem Monat: es möchte vorankommen. Und das wird es zum Ende dieses siebten Monats vermutlich auch. Denn in der “Baby Entwicklung 7 Monate” steht der Meilenstein “Robben” an. Schneller als ihr gucken könnt, begibt sich euer Baby jetzt auf Entdeckungsreise. Außerdem wird seine Handmotorik immer präziser und auch in seiner sozialen bzw. mentalen Entwicklung machen sich Veränderungen bemerkbar.
Juli 08, 2024
Juchhuu, ihr seid schwanger! Herzlichen Glückwunsch! Seid ihr schon aufgeregt und freut euch darauf, euren Bauch langsam wachsen zu sehen und euer ungeborenes Wunder nach und nach mehr zu spüren? Viele werdende Eltern planen in dieser Zeit ja noch einen letzten entspannten Urlaub zu zweit (oder zu dritt, zu viert, zu…?). Am liebsten irgendwo am Strand, in der Sonne. Ein Urlaubsziel, das nur mit dem Flugzeug zu erreichen ist. Geht es euch auch so? Und setzt ihr den Plan in die Tat um oder fühlt ihr euch nicht gut bei dem Gedanken schwanger in ein Flugzeug zu steigen? Vielen Bald-Mamis geht es so. Und deshalb haben wir unsere Hebamme und Baby-Expertin Katrin gefragt, was sie über das Fliegen in der Schwangerschaft weiß und wann ihrer Meinung nach für eine werdende Mama der beste Zeitpunkt zum Fliegen ist.
Ist Fliegen in der Schwangerschaft erlaubt?
Ja, allerdings gibt es Ausnahmen und daher kann man diese Frage nicht pauschal beantworten, da jede Schwangerschaft anders verläuft. Daher solltet