Ergobaby Omni Deluxe Baby auf dem Rücken tragen

Ayayay, mittlerweile wird euer kleiner Schatz in der Babytrage ganz schön schwer. Und es wird auch immer schwieriger, an ihm oder ihr vorbeizuschauen, wenn es darum geht, kleine Stolperfallen zu überwinden. Geht es euch auch so? Dann seid ihr nicht alleine damit. Denn viele Mamas berichten darüber, dass sie Probleme haben, ihr Baby ab einem Alter von circa sechs Monaten weiterhin mit einem guten Gefühl in der Babytrage vor dem Bauch zu tragen. Vor allem, wenn das Tragen einen gewissen Zeitraum überschreitet, macht sich das wachsende Gewicht auch in einer ergonomischen Komforttrage langsam aber sicher bemerkbar. 

Aber bedeutet das jetzt das Ende des Tragens? Nein, tut es nicht. Denn ihr könnt euer Baby auf dem Rücken tragen. Und zwar noch eine ganze Weile. Warum das euch und eurem Baby gut tut und wie das mit einer Babytrage wie der Omni Deluxe am besten klappt, erfahrt ihr hier und heute: 

Voraussetzungen fürs Baby auf dem Rücken tragen

Um euer Baby sicher auf dem Rücken tragen zu können, sollte er oder sie älter als sechs Monate sein. Das ist wichtig, weil euer Schatz erst dann den Entwicklungsstand erreicht hat, in dem er oder sie das Köpfchen so sicher halten kann, dass ihr es auf dem Rücken tragen könnt. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Altersgrenze von vielen Mamas als Zeitpunkt genannt wird, an dem ihnen das Baby in der Bauchtrageweise ein bisschen zu schwer wird. Also ist es der perfekte Augenblick, um auszuprobieren, wie es ist, euer Baby auf dem Rücken zu tragen. Denn ein Ende des Babytragens ist erst dann in Sicht, wenn die Gewichtsgrenze eurer Babytrage erreicht ist (20,4 kg bei der Omni Deluxe) oder wenn euer Kind keine Lust mehr drauf hat.

Vorteile vom Tragen auf dem Rücken 

Es ist eigentlich ziemlich offensichtlich: euer Baby in einer ergonomischen Babytrage auf dem Rücken zu tragen hat viele Vorteile. Wie ihr es selbst vielleicht vom Tragen eines Wanderrucksacks kennt, übernimmt der Hüftgurt einen Großteil des Gewichts, während nur ein kleiner Teil auf den Schultern landet. Das kennt ihr ja bereits von der Bauchtrageweise. Auf dem Rücken zu tragen ist aber nochmal angenehmer, entlastet euren Körper enorm und unterstützt eine aufrechte Haltung. 

Wenn ihr euer Baby auf dem Rücken tragen könnt, bedeutet das nicht nur, dass ihr weiterhin eure Arme frei habt, sondern darüberhinaus auch noch freie Sicht. Das macht es leichter, alltägliche Arbeiten zu erledigen, wie den Haushalt, Kochen oder stehend am Computer zu arbeiten, während ihr gleichzeitig für euren Nachwuchs da sein könnt. Auch ein Spaziergang, eine Wanderung oder Treppensteigen wird um einiges einfacher, weil ihr mögliche Stolperfallen besser im Blick habt, wenn euer Schatz auf eurem Rücken ist.  

Tragen auch im Kleinkindalter

Kinder lieben es auch im Kleinkindalter getragen zu werden. Schließlich hört das Bedürfnis nach Nähe, Wärme und Geborgenheit nicht einfach auf, wenn er oder sie ein gewisses Alter oder Gewicht überschritten hat. Oh nein, schon alleine deshalb nicht, weil ein Kind in den ersten vier Jahren die Hälfte (!) seiner gesamten Entwicklung durchläuft. Das heißt, es passiert in den ersten vier Jahren so viel im Körper und im Kopf eures Nachwuchses, dass es wichtig ist, ihn oder sie jederzeit mit viel Liebe, feinfühlig und bedürfnisorientiert zu betreuen. Und genau das ist mit einer ergonomischen Babytrage, wie der Omni Deluxe, möglich, denn ihr seid eurem Kind nah und könnt schnell auf seine Bedürfnisse reagieren. Das stärkt eure Eltern-Kind-Bindung, während ihr gleichzeitig euren Alltag meistert.

Außerdem könnt ihr mit einer Babytrage auch die körperliche Entwicklung eures Babys bzw. Kleinkinds unterstützen. Das ergonomische Tragen - und dazu zählt auch, wenn ihr euer Baby auf dem Rücken tragt - funktioniert nämlich wie ein kleines “Fitnessstudio” für euer Kind: es unterstützt die Aufrichtung der Wirbelsäule zur doppelten S-Form und hilft bei der motorischen Entwicklung. Es fördert und aktiviert das Gleichgewichtsgefühl, die optische Orientierung über die Augen, die Koordination, die Fußentwicklung und die Abstützreaktion der Hände. Außerdem stimuliert es die Symmetrie, bringt Schulter- und Hüftgelenke in eine gesunde Stellung der Gelenkpfanne (Anhock-Spreiz-Haltung), reguliert den Muskeltonus und kräftigt die Muskulatur eures Babys. Letztlich unterstützt das ergonomische Tragen euer Kleinkind sogar beim Laufenlernen, weil Tragebabys häufig besonders fit sind.   

Omni Deluxe Babytrage Ergobaby RückentrageweiseOmni Deluxe Babytrage Ergobaby Rückentrageweise

Ergobaby Babytragen für die Rückentrageweise

Es gibt also nur wenig bis keine Gründe, warum ihr euer Baby nicht auf dem Rücken tragen solltet. Und genau deshalb ist die Rückentrageweise auch mit fast allen Ergobaby Babytragen möglich: Mit unserer mitwachsenden Adapt bis zu einem Gewicht von 20,4 kg; mit der maschinengestrickten und anschmiegsamen Aerloom bis zu einem Gewicht von 15,9 kg, mit der ultraleichten und kompakten Away (bis 15,9 kg), die euch einfach immer und überall für kurze Tragenotfälle begleiten kann, weil sie einfach so schön klein zu verstauen ist; und natürlich mit unserer besten Babytrage im Sortiment, unserem schlanken Allrounder, der alle vier Tragepositionen drauf hat, unserer Omni Deluxe (sowie selbstverständlich auch mit allen weiteren Omni Modellen).   

Die Neue aus der Omni Kollektion ist einfach perfekt dafür geeignet, euer Baby auf dem Rücken tragen zu können. Sie ist vollständig aus atmungsaktivem Meshmaterial und trotzdem weich und anschmiegsam. Dadurch genießt ihr angenehme Luftzirkulation, wenn ihr zum Beispiel aktiv mit Kind und Trage unterwegs seid. Ihr neues Design ist schlank und aufgeräumt und wenn ihr für Bauch- und Rückentrageweise unterschiedliche Einstellungen wählt, könnt ihr diese neuerdings sogar an den Gurten markieren. Der Wechsel zwischen den Trageeinstellungen ist also einfach wie nie. Außerdem habt ihr jetzt auch eine Reißverschlusstasche an der Lordosenstütze, die bei der Rückentrageweise vorne ist und euch einfachen Zugang zu Handy, Schlüssel und Geld ermöglicht. Dazu gibt es an der neuen Omni Deluxe 5 weitere Verstautaschen, sodass ihr immer alles dabei habt, was ihr gerade braucht. Und wenn ihr mal im Dunkeln unterwegs seid, reflektiert das Ergobaby Logo Licht, sodass ihr im Verkehr gut gesehen werdet. Und sollte es mal regnen oder die Sonne scheinen, hat die Omni Deluxe einen integrierten Sonnenschutz, der euren kleinen Schatz bestmöglich schützt. 

Baby auf dem Rücken tragen, so geht’s richtig

Euer Baby oder Kleinkind auf dem Rücken in einer Babytrage, wie der Omni Deluxe, zu positionieren, mag von außen erst einmal nicht ganz so einfach und vielleicht sogar herausfordernd aussehen. Aber mit etwas Übung wird auch das immer leichter und routinierter. Holt euch für den Anfang eine zweite Person dazu, die euch unterstützen kann und Sicherheit gibt. Es kann auch helfen, die Trage im Sitzen anzulegen. 

 

In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr die Omni Deluxe in der Rückentrageweise anlegen könnt: 

 

Für alle, die die Beschreibung lieber lesen: 

Bereitet dann zunächst einmal die Omni Deluxe für die Rückentrageweise vor. Achtet darauf, dass die Slider am Rückenpanel auf ihrer äußersten Position stehen und die Stegbreite für euer Kind passt (gleich wie bei der Bauch-an-Bauch Trageweise). Llockert die Schultergurte und legt die Trage um eure Hüfte, so dass sie gut und sicher sitzt. Positioniert das Rückenpanel seitlich von euch und setzt euer Baby auf eure Hüfte. Sichert euren Nachwuchs jederzeit mit einer Hand. Nun kommt der schwierigere aber machbare Teil: ihr angelt euch mit der freien Hand hinter eurem Rücken einen der Schultergurte und zieht ihn euch über den Arm bzw. die Schulter. Dann übernimmt dieser Arm hinter dem Rücken euer Baby, während der jetzt frei werdende Arm durch den zweiten Schultergurt schlupft. Beugt euch dabei am besten etwas nach vorn, damit euer Schatz etwas auf eurem Rücken liegt. Manchmal kann es notwendig sein, den Taillengurt etwas anzuheben, damit er sich leichter mitdreht. 

Nun dreht ihr die Omni Deluxe vollständig auf euren Rücken und verschließt den Brustgurt. Zieht die Schultergurte vorsichtig fest, so dass euer Baby sicher auf eurem Rücken platziert ist. Schaut vielleicht einmal im Spiegel, wie euer Baby in der Trage sitzt und verbessert es, indem ihr zum Beispiel die Höhe verändert und den Steg noch einmal bis zu den Kniekehlen zieht. Euer Baby darf ruhig höhe sitzen, sodass es (fast) über eure Schulter gucken kann. 

Baby auf dem Rücken tragen: Ihr könnt das! 

Zum Ende haben wir dann noch einen letzten Tipp für euch: auch, wenn euer Baby jetzt auf eurem Rücken und somit nicht mehr in eurem Blickfeld ist, behaltet es im Auge. Kontrolliert beispielsweise mit einem Taschenspiegel, eurer Frontkamera oder beim Vorbeilaufen an einem Schaufenster regelmäßig seine oder ihre Position. Schläft er oder sie ein, weil es einfach soooo gemütlich ist, solltet ihr das Köpfchen mit der Kopfstütze oder mit Hilfe des Sonnensegels stabilisieren und dabei darauf achten, dass er oder sie dabei genügend Luft bekommt. Dann steht einer entspannten Tragerunde, bei der ihr euer Kleinkind oder Baby auf dem Rücken tragt, nichts mehr im Weg. Und das noch eine ganze Zeit lang. Genießt es.  

Factors to ConsiderFactors to Consider

Factors to Consider:

  • Baby’s Age and Weight: Ensure the carrier is appropriate for your baby’s size and weight. For example, Ergobaby’s Embrace Newborn Carrier is perfect for the fourth trimester where baby is small and you’re looking for an easy way to stay close. As they grow, you’ll want to upgrade to an all-position carrier that’s meant for growing babies.
  • Parent’s Comfort and Ergonomics: Look for carriers with padded shoulder straps and lumbar support if you’re planning on longer outings.
  • Ease of Use: Choose a carrier that is easy to put on and take off.
  • Climate and Breathability: Opt for carriers made of breathable fabrics to keep you and your baby cool in hot weather.

Safety Tips:

  • Proper Positioning: Ensure your baby is seated correctly, with their legs in an "M" position and their head should be close enough to kiss.
  • Checking for Wear and Tear: Regularly inspect your carrier for any signs of damage.
  • Ensuring Adequate Support: Make sure the carrier provides proper support for your baby’s head and neck.

Exploring Nature with a Baby Carrier 

Ideal Spots for a Nature Walk with Baby

  • Parks and Gardens: Great for leisurely walks and picnics.
  • Nature Trails and Forests: Perfect for more adventurous outings.
  • Beaches and Lakesides: Wonderful for enjoying the water and sand, with the right carrier.

Activity Ideas

  • Hiking: Enjoy a scenic hike with a hiking baby carrier that offers support and storage.
  • Bird Watching: Use your carrier to keep your baby close while you explore and observe wildlife.
  • Picnics: A carrier can free up your hands, making it easier to carry picnic supplies.
Ideal Spots for a Nature Walk with BabyIdeal Spots for a Nature Walk with Baby