Blog
Juli 09, 2025
Ein Baby zum Einschlafen zu bringen kann manchmal ganz schön herausfordernd sein. Ob Wippen, Schaukeln, Schieben im Kinderwagen oder Herumtragen mit der Trage - bewegungsbasierte Einschlafhilfen sind vor allem in den ersten Monaten mit Baby wahre Lebensretter! Sie beruhigen ein übermüdetes Baby, verschaffen euch eine kurze Pause – und ganz ehrlich: manchmal funktionieren sie einfach am besten.
Doch was passiert, wenn euer Baby nur noch mit Bewegung einschlafen kann – und ihr es stundenlang im Kinderwagen durch die Straßen schiebt oder den ganzen Tag für jeden Mittagsschlaf auf der Couch liegt? Viele Eltern fühlen sich irgendwann wie im "Nickerchen-Gefängnis".
Wenn euer Baby immer Bewegung oder Körperkontakt zum Einschlafen braucht, fragt ihr euch vielleicht: Wie schaffen wir den Übergang zu einem unabhängigen Schlaf? Dieser Guide von Schlafexpertin Gemma Coe zeigt euch Schritt für Schritt den Weg.Baby zum Einschlafen bringen - warum Bewegung so beliebt ist
Bewegung erinnert Babys an
Juli 07, 2025
Mit den steigenden Temperaturen schwitzen wir mehr – und damit steigt auch die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr für euch und euer Baby. Viele Eltern fragen sich, ob Muttermilch in den warmen Monaten wirklich ausreicht oder ob man seinem Baby Wasser geben sollte, obwohl es gestillt wird. Die kurze Antwort: Nein. Wer es genauer wissen möchte, liest einfach weiter.
Baby Wasser geben trotz Stillen? Warum Muttermilch den Durst eures Babys stillt
Ihr denkt vielleicht: Wenn mein Baby nur Milch trinkt, bekommt es doch zu wenig Wasser? Doch genau das Gegenteil ist der Fall – zumindest beim Stillen. Die Natur hat ein raffiniertes System entwickelt, damit Babys auch bei Hitze optimal versorgt sind. Und das nicht nur bei kurzen Hitzeperioden hierzulande, sondern auch in tropischen Regionen oder sogar in der Wüste. Muttermilch besteht zu etwa 88 Prozent aus Wasser. Wenn ihr euer Baby also stillt, erhält es jede Menge Flüssigkeit, um den Durst zu stillen. Die Antwort auf die Frage “Baby Wasser geben
Juli 02, 2025
Wenn die Temperaturen steigen, wird der Alltag mit Baby schnell zur Herausforderung – vor allem unterwegs. Frischluft tut Neugeborenen gut, aber Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und stehende Luft können im Sommer schnell zur Belastung werden. Besonders, wenn euer (neugeborenes) Baby im Sommer im Kinderwagen oder in der Babywippe liegt oder ihr mit eurem Nachwuchs in der Babytrage unterwegs seid, ist es wichtig, auf die richtige Ausstattung und clevere Tricks zu setzen. Denn nur so bleibt euer Baby auch bei warmem Wetter sicher, bequem und vor allem angenehm kühl.
Während wir im vergangenen Sommer bereits ausführlich auf die richtige Sommerkleidung in Kinderwagen und Babytrage eingegangen sind, nähern wir uns dem Hitzethema noch einmal aus einem anderen Blickwinkel. Und zwar wollen wir euch in unserem heutigen Blog konkret zeigen, wie ihr euer Baby im Sommer in Kinderwagen, Mesh-Babywippe und Mesh-Babytrage am besten vor Hitze schützt und welches Modell oder welche Accessoires in den warmen
Juli 02, 2025
Der Sommer steht vor der Tür und ihr plant die ersten Ausflüge oder Reisen mit eurem Baby? Mit der richtigen Sommer Baby Ausstattung wird das Reisen entspannter, sicherer und macht allen mehr Spaß. Ob Strandbesuch, Sommerfest oder Picknick im schattigen Stadtpark – mit dem passenden Equipment werden diese Ausflüge garantiert ein Erfolg und bleiben auch mit Baby stressfrei.
Wir zeigen euch heute unsere zehn absoluten Must-haves für die Sommer Baby Ausstattung - vielleicht für euren ersten gemeinsamen Sommer (und alle weiteren)!
Unsere Top-Tipps für die Sommer Baby Ausstattung
1. Ein hochwertiger Buggy
Im Sommer möchte man raus in die Natur. Am besten erkundet ihr euer Reiseziel mit einem Buggy, der sich leicht fahren lässt, euer Baby gut vor der Sonne schützt und auch bei warmem Wetter für ausreichend Luftzirkulation sorgt.
Darauf solltet ihr achten:Ein großzügiges Sonnenverdeck mit UV-Schutz, ein leichtes Gestell und atmungsaktive Materialien sind im Sommer besonders wichtig. Wenn ihr
Juni 25, 2025
Wenn ihr mit einem heranwachsenden Baby oder einem aktiven Kleinkind unterwegs seid, kann die richtige Babytrage einen echten Unterschied machen. Immer mehr Eltern greifen mittlerweile zu einem Baby Hüftsitz oder einer Hüftsitz-Trage als flexible Tragehilfe – doch dabei tauchen oft Fragen auf wie,
Ist ein Baby Hüftsitz sicher?Für welches Alter ist ein Hüftsitz geeignet?
Heute beantworten wir für euch die wichtigsten Fragen rund um dieses Thema. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile von Baby Hüftsitzen und Hüftsitz Tragen und stellen euch die neuesten Modelle von Ergobaby vor – die Alta Hüftsitztrageund den Lift Hüftsitz – entwickelt für mehr Komfort und Flexibilität im Alltag mit Kind.
Was ist ein Baby Hüftsitz und was ist eine Hüftsitztrage?
Ein Baby Hüftsitz ist ein cleveres Tragetool, das euch den Alltag mit Baby oder Kleinkind deutlich erleichtert – und dabei noch euren Rücken schont.
Im Kern besteht sie aus einem breiten, gepolsterten Hüftgurt mit einer integrierten Sitzfläche, die
Juni 19, 2025
Im Alltagschaos mit Baby ist es Gold wert, wenn man einfache und effektive Wege findet, um die Kleinsten zu beschäftigen. Zwischen Arbeit, Wäsche und dem Trubel mit einem oder mehreren Kindern, seid ihr vermutlich alle ständig auf der Suche nach unkomplizierten Lösungen. Und tada, hier ist eine: die Babywippe! Ein echter Gamechanger, wenn’s um interaktives Spielen geht. Sie fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige und emotionale Entwicklung eures Babys. Hier erfahrt ihr, warum Babywippen so praktisch sind, was sie können und wie interaktive Spiele sowohl spaßig als auch lehrreich sein können.
Babywippen verstehen: Die Basis für interaktive Spiele
Was ist eigentlich eine Babywippe?
Eine Babywippe ist ein Sitz oder eine Liege für Babys, der oder die es ihnen ermöglicht, durch eigene Bewegungen auf und ab zu wippen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen – von Babywippen für Neugeborene bis zu federnden Stühlchen für ältere Babys. Normalerweise sind Babywippen allerdings
Juni 05, 2025
So ein geplanter Kaiserschnitt – auch Bauchgeburt genannt – kann manchmal unumgänglich sein. Gründe dafür können die Lage oder Größe des Babys, körperliche oder gesundheitliche Probleme der Mutter oder des ungeborenen Babys, eine Mehrlingsschwangerschaft oder aber der eigene Wunsch sein. In unserem Blogpost über die Vor- und Nachteile eines Kaiserschnitts im Vergleich zu einer vaginalen Geburt, hatten wir euch bereits über das Für und Wider einer Bauchgeburt aufgeklärt. Steht euch nun ein geplanter Kaiserschnitt bevor oder wünscht ihr euch diesen für eure Geburt, ist es hilfreich zu wissen, was da auf euch zukommt. Und genau deshalb möchten wir euch heute gerne alles zum Kaiserschnitt-Ablauf erzählen. Wie sieht die Vorbereitung aus, wie lange dauert ein Kaiserschnitt, was genau passiert dabei und wie geht es im Anschluss weiter?
Wie läuft ein Kaiserschnitt ab?
Ein Kaiserschnitt kann in drei Phasen unterteilt werden: die Vorbereitung, die eigentliche Operation und die Nachsorge. Euer/eure
Juni 03, 2025
Babytragen ist für alle da! Denn das Schöne am Tragen ist ja, dass es für jedes Baby und jeden Körper gedacht ist. Gehört ihr zu der Gruppe der Plus Size-Eltern, mögt ihr vielleicht denken, dass es schwierig ist, eine Babytrage zu finden, die gut und angenehm sitzt und in der ihr euch und euer Baby sich wohlfühlt. Eine passende Babytrage zu finden, hängt von Sitz, Verstellbarkeit und Tragekomfort ab. Aber das gilt eben für jede Körperform oder -größe, nicht nur für Plus Size. Deshalb steht jede*r von euch da draußen vor demselben Problem. Aber ist es wirklich ein “Problem”?
Bei Ergobaby wissen wir: Jeder Körper ist anders. Deshalb sind unsere Tragen so designt, dass sie individuell anpassbar, ergonomisch und inklusiv sind. Ob für den Alltag, Spaziergänge, Wanderungen oder gemütliche Kuschelstunden zu Hause – wir haben das passende Modell für jede*n von euch. Dadurch könnt ihr euch auch als Elternpaar eine Trage teilen - egal ob ihr groß klein, schlanker oder breiter gebaut seid, alle unsere
Mai 29, 2025
Die ersten Wochen nach Schwangerschaft und Geburt sind kräftezehrend. Als Mama habt ihr nicht nur gerade körperlich Großartiges geleistet, sondern werdet auch von den Hormonen ordentlich gepiesackt. Dazu der Schlafmangel, die neuen Aufgaben als Mutter, das Stillen und so vieles mehr. Plötzliche Stimmungsschwankungen, anhaltende Weinerlichkeit, Selbstzweifel und Niedergeschlagenheit sind da völlig normal. Bei einigen - vor allem erstgebärenden - Mamis kann das der sogenannte Baby Blues sein, der nach ein paar Tagen bis Wochen wieder abklingt. Halten sich diese negativen Emotionen allerdings hartnäckiger, kann es sich aber auch um eine postpartale Depression (PPD) handeln. Und die kann nicht nur Frauen heimsuchen. Nein, es gibt ebenso eine Wochenbettdepression beim Mann.
Ja, wirklich! Meist habt ihr ja das Bild einer frischgebackenen Mama im Kopf, wenn ihr an so eine postpartale Depression denkt. Aber diese psychische Belastung macht eben keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern –
Mai 27, 2025
Euer Baby oder auch Kleinkind zu tragen ist eine wunderschöne Art, Nähe aufzubauen. Aber wenn man es falsch macht, kann es dem Rücken ganz schön zusetzen. Ohne Babytrage sowieso, aber es können auch mit Babytrage Rückenschmerzen durch’s Baby Tragen entstehen. Zum Beispiel, wenn die Babytrage nicht richtig sitzt oder ihr eine ungünstige Haltung einnehmt. Auch das ständige Hochnehmen, Halten und Füttern kann dazu führen, dass eure Muskeln schnell verspannen und schmerzen.Wenn ihr euch also fragt, wie ihr Rückenschmerzen, die durch’s Baby oder Kleinkind Tragen entstehen, loswerden könnt, seid ihr hier genau richtig! In unserem Guide findet ihr praktische Tipps zur Schmerzlinderung, Tricks zur Vorbeugung und Hinweise, wann ihr dann doch besser ärztlichen Rat einholen solltet.
Tipps gegen Rückenschmerzen durch’s Baby Tragen
Es gibt eine ganze Reihe von Rückenschmerzen, die uns in unserem Alltag plagen können - sowohl ohne als auch mit Baby: Rückenschmerzen im unteren, mittleren oder aber