Beckenboden präventiv in der Schwangerschaft

Mit unserem funktionellen Unterboden, unserem Beckenboden, machen wir Frauen in der Regel erst Bekanntschaft, wenn dieser Muskel mit seinen vielfältigen Aufgaben nicht mehr das tut, was er eigentlich soll. Meistens zum Ende der Schwangerschaft, ganz gewiss aber direkt nach der Geburt. Daher werde ich sehr häufig gefragt: Kann ich in der Schwangerschaft bereits etwas Gutes für mich und meinen Beckenboden tun?

Der Beckenboden trägt das immer schwerer werdende Gewicht der Organe und des Babys, lässt zu, dass das Becken an Weite gewinnt und wird hormonell mit Progesteron und Relaxin ebenfalls auf Weichheit gebracht, um dem Baby die Geburt und den Durchtritt zu ermöglichen. Hier wird unser Beckenboden nochmals gedehnt, oder sogar verletzt und erholt sich nach der Geburt, obgleich zahlreiche Eigenschaften und Aufgaben weiterhin aufrecht erhalten werden! Auch die Verknüpfung vom Kopf zum Beckenboden, von der Atmung zum Beckenboden müssen sich neu schalten, diese Eigenschaften waren bis zum Ende der Schwangerschaft durch den großen Bauch sehr erschwert. Hier kannst du über den Zusammenhang vom Zwerchfell mit dem Beckenboden mehr erfahren.

Regeneration und hormonelle Rückbildung

Das Gute ist: der Körper ist nach der Geburt hormonell darauf ausgelegt sich zurück zu bilden und schafft es, alle Dinge wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Leider gibt es hier einige Dinge die dabei mit einspielen:

  • körperliche
    Gesamtsituation im Wochenbett

  • sozial-familiäre
    Situation im Wochenbett

  • psychisches
    Wohlbefinden

  • Bindegewebsbeschaffenheit
  • Alter
    der Mutter

  • vorherige
    Schwangerschaften

  • Alltagsverhalten im
    Wochenbett

Einige Dinge kannst du positiv beeinflussen, in dem du dein Alltagsverhalten im Wochenbett anpasst, bestenfalls schon vorher ausgiebig damit Bekanntschaft gemacht hast, und bestenfalls deine Familie um Unterstützung gebeten hast. Auf deine körperliche Gesamtsituation im Wochenbett hast du nur zum Teil Einfluss, denn Geburtsverletzungen kann die Frau nicht immer gegensteuern. In der Schwangerschaft kannst du bereits etwas Gutes für dich tun, in dem du dich weiterhin fit hältst.

Warum ist Sport in der Schwangerschaft gut?

Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte und die gesunde Wirkung von moderatem Fitnesstraining für werdende Mütter und ihre Baby. Mediziner und Sportwissenschaftler empfehlen mäßigen Ausdauersport, Muskeltraining und Muskelkräftigung in erster Linie für den Beckenboden und die Bauchmuskulatur.

Ab der 20. Schwangerschaftswoche ist darauf zu achten, dass die gerade Bauchmuskulatur nicht mehr beansprucht wird. Stattdessen sind isometrische Übungen indiziert, bei denen die Muskulatur ohne Bewegung angespannt wird. Die seitliche und schräge Bauchmuskulatur dürfen Schwangere bis zum Ende der Schwangerschaft hin stärken.

Die Vorteile sind durch Studien belegt und liegen auf der Hand: Bei körperlicher Fitness treten weniger Schwangerschaftsbeschwerden auf, Verdauungsprobleme und Muskelverspannungen werden gelöst, die Abwehrkräfte werden gestärkt und der Körper besser mit Sauerstoff versorgt. Zudem hat Sport in der Schwangerschaft einen günstigen Einfluss auf Stimmungsschwankungen. Eine Studie der deutschen Sporthochschule Köln ergab, das Frauen ein fünffach verringertes Risiko haben, depressive Verstimmungen nach der Geburt zu haben, wenn sie sich davor gesund und trainiert fühlen.

Das Märchen der schweren Geburt bei Sportlerinnen ist mittlerweile widerlegt. Fitnesstraining wirkt sich ausgleichend auf das Geburtsgewicht des Babys aus. Werdende Mütter bereiten sich durch das Workout optimal auf die körperlichen Herausforderungen einer Geburt vor. Sie benötigen häufig weniger Schmerzmittel und medizinische Eingriffe und sind auch nach der Geburt schneller wieder fit. Auch das Babyprofitiert vom Training: es kann Wehen besser verkraften, die Herztöne sacken unter der Geburt seltener ab.

Was kannst du positiv beeinflussen?

Halte dich in der Schwangerschaft fit und mobil, kräftige deine Körpermitte. Eigne dir eine schwangerengerechte Haltung an. In meinem Kurs gilt: Aufklärung bereits in der Schwangerschaft, damit verbunden weiterhin angepasste Kräftigung der Körpermitte. Was passiert mit dem Körper, der Bauchmuskulatur und der Atmung, und welche Do's und Dont's gibt es? Wünschenswert ist, dass der Regenerationsplan (diesen kannst du dir kostenfrei bei mir perEmail anfordern.) von dir umgesetzt wird und du dann aufgrund der hormonellen Rückbildung, die ja im Körper eh stattfindet, danach möglichst wenig Probleme hast. Aktuelle Studien (Coldron et al 2005, Liaw et al 2011 und Schleip 2014) belegen, dass Frauen, die in den ersten 8-10 Wochen genau diesen Rat befolgen, wesentlich weniger Probleme haben, als wenn sie die Empfehlungen nicht machen. Der Körper wird sanft von innen heraus gestärkt und dann langsam immer mehr Muskelarbeit dazu genommen. Sollten dann Probleme bestehen, können diese oftmals nur mit spezieller Reha und Therapie oder, als letztes Mittel, einer Operation behoben werden.

Spezifische Übungen zur Beckenbodenaktivität fördern das neuromuskuläre Zusammenspiel und dadurch zu einer verbesserten Aktivität - diese hilft dann für Kontinenz und eine fitte Körpermitte -  und das unabhängig vom Alter! Auf kurz oder lang hilft dir ein Kursformat, welches sich mit dem Thema Beckenboden und Körpermitte auseinandersetzt und funktionsgymnastische Übungen, in der der Beckenboden intregiert ist, zu belegen. Das MamaWORKOUT und die Fitte-Mitte tun dies. Präventiv hilft es, bereits in der Schwangerschaft sich aktiv zu halten, z.B. mit Schwangerin Balance.

Bei Fragen zu diesem Thema kannst du dich gerne an mich wenden! - Deine Sarah