Seite 5 - Blog
Juni 21, 2024
Der Sommer ist da und damit auch unsere neuste Babytrage für den Sommer. Wir sind überglücklich, mit euch, euren Kleinen und unserer neuen Omni Dream Linen den Sommer zu feiern. Mit dieser neuen Babytrage haben wir das Beste miteinander kombiniert: Unsere meistverkaufte Tragehilfe, die Omni Dream, und einen wundervollen, zeitlosen Stoff für den Sommer – Leinen.
Aber warum, haben wir uns für Leinen als neuen Stoff für unsere Omni Kollektion entschieden. Da gibt es eine Menge Gründe und die verraten wir euch in diesem Blog:
Omni Dream Linen ansehen
Woraus besteht Leinen?
Leinen, das aus der Flachspflanze gewonnen wird, ist eine der ältesten Textilien, unserer Menschheit. Sie wird seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Teilen der Welt verwendet. Das Material hat sich im Laufe der Zeit bewährt und wird seit jeher für eine Vielzahl von Produkten, wie zum Beispiel Kleidung, Heimtextilien, etc. verwendet.
Umweltfreundlich und nachhaltig
Leinen hat nicht nur eine lange Historie, sondern steht
Juni 17, 2024
Um die diesjährige Black Babywearing Week zu feiern, möchte Kaytee Crawford (IBCLC, CD, CST) euch die Geschichte ihres dritten Kindes erzählen und wie das Babytragen ihr auf ihrer Reise geholfen hat. Wie der Titel schon verrät, wurde bei ihrem Kind Autismus (Neurodivergenz) diagnostiziert und auf diesem Weg hat das Tragen im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle gespielt. Kaytee hat erfahren, wie wichtig Babytragen für ein Kind mit Autismus ist und wie es den Alltag erleichtern kann.
Wichtig ist zu sagen, dass die Erfahrung einer jeden Mutter (und jeden Vaters) individuell ist. Und auch zum Thema Autismus: Kaytee hat uns erzählt, dass ein Freund von ihr einmal gesagt hat, dass, wenn man eine Person mit Autismus trifft, man nur eine Person mit Autismus getroffen hat. Denn jeder Mensch und jedes Kind mit Autismus ist einzigartig und die Reise komplett individuell. Wir teilen hier eine von vielen Geschichten und hoffen, dass sie euch informiert und bestärkt, wenn ihr das gerade braucht
Juni 13, 2024
Herzlichen Glückwunsch! Euer kleiner Schatz feiert sein Halbjähriges! Wahnsinn, wie die Zeit verfliegt… Und ist es nicht schön anzusehen, wie viele Fortschritte euer Baby in seiner Entwicklung bereits gemacht hat? In der heutigen sechsten Folge unserer Blog-Serie „Baby Entwicklung: Mit Ergobaby durch’s erste Lebensjahr“ wollen wir gemeinsam mit unserer Hebamme und Baby-Expertin Katrin Ritter anschauen, was euer Knirps zum Ende seines sechsten Lebensmonats vermutlich alles drauf hat. “Vermutlich”, weil jedes unserer Babys natürlich sein ganz eigenes Entwicklungstempo hat und ihr euch bitte nicht stressen lassen solltet, wenn es noch ein bisschen länger dauert, bis euer Schatz die jeweiligen Entwicklungsschritte durchläuft. Solltet ihr hingegen einen großen Rückstand in der Entwicklung eures Babys mit 6 Monaten feststellen, sprecht bitte eure Hebamme oder den bzw. die Kinderarzt/-ärztin an.
Entwicklung Baby 6 Monate - die Meilensteine
Der große Meilenstein zum Ende des sechsten Lebensmonats
Juni 11, 2024
Steuert euer Baby auf den vierten, achten oder zehnten Monat zu und ihr bereitet euch mental schon auf die anstehende Schlafregression vor? Wir haben unsere Babyschlafexpertin Gemma Coe gefragt und verraten euch in diesem Blog alles, was ihr zur Schlafregression wissen solltet.
Schlafregression Baby
Es ist verständlich, dass der Begriff Schlafregression euch aufhorchen lässt, denn Regression bedeutet Rückgang. Aber generell verläuft der Schlaf eures Babys selten linear und verändert sich im Laufe seines Lebens, insbesondere im ersten Jahr. Mal erlebt ihr Höhen, mal Tiefen, wenn es den Schlaf eures Babys geht. Es gibt jedoch bestimmte Zeitfenster (ca. 4. Und 8. Monat), in denen ihr die Veränderungen im Schlafverhalten eures Kindes vorhersagen könnt. Diese Zeitfenster werden oft als Schlafregression bezeichnet. Sie treten jedoch nicht genau an einem bestimmten Datum auf, sondern beschreiben eher eine bestimmte Phase. Also macht euch keine Sorgen, wenn sich euer Kind dem vierten oder achten
Juni 08, 2024
Gibt es das? Eine nachhaltige Babytrage? Oh ja, und zwar nicht nur eine. Ergobaby Babytragen sind ja aufgrund ihrer Langlebigkeit grundsätzlich schon mal nachhaltig. Sie können über mehrere Geschwisterkinder und Familien hinweg eingesetzt werden. Aber nicht nur das. Bei vielen unserer Tragehilfen setzen wir schon bei den Materialien und der Produktion auf Nachhaltigkeit. Denn uns sind nicht nur unsere Kinder und deren Eltern wichtig, sondern auch die Erde, auf der wir leben. Im Rahmen des Welttags der Ozeane am 8. Juni und dem am 5. Juni stattfindenden Weltumwelttags möchten wir euch heute deshalb aufzeigen, an welchen Stellschrauben wir drehen, um Ergobaby und damit auch unsere “Ergobabys” nachhaltiger zu machen und einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.
Nachhaltige Babytrage & Co. - unser Engagement bei Ergobaby
Es liegt in unserer Verantwortung, dass es unserem Planeten besser geht. Nur so haben zukünftige Generationen - unsere Kinder eingeschlossen - eine Chance, ihr
Mai 20, 2024
Euer Baby ist in seinem fünften Lebensmonat und Stück für Stück, Schritt für Schritt schreitet seine Entwicklung voran. So vernetzen sich seine beiden Gehirnhälften immer mehr, so dass es zum Ende des fünften Monats voraussichtlich gezielt greifen kann. Und zwar über seine Körpermitte hinaus. Wow, was für ein Meilenstein! Klingt gar nicht danach? Oh doch, ist es aber, denn diese Fähigkeit ist hoch koordinativ und ein wirklich großer Schritt auf der Entwicklungsreise eures Babys. Es ist die Voraussetzung für das spätere Drehen eures kleinen Wunders.
Und damit sind wir auch schon wieder mittendrin in unserem fünften Teil unserer Blog-Serie „Baby Entwicklung: Mit Ergobaby durch’s erste Lebensjahr“. Darin verrät euch unsere liebe Hebamme und damit Baby-Expertin Katrin Ritter, mit was euch euer Baby Monat für Monat überraschen wird und wie ihr es in den einzelnen Bewegungsabläufen unterstützen könnt, beziehungsweise wie ihr die Entwicklung fördert. Am Ende dieser Reise wartet dann der aufrechte
Mai 17, 2024
Sie tritt ins Leben vieler frisch gebackener Mamis, die sich dazu entschieden haben, ihr kleines Baby zu stillen: die Milchpumpe. Denn nicht immer gelingt der Stillstart einfach so oder das Baby ist zum ausreichenden Stillen noch zu schwach. Und dann kann das Abpumpen von Muttermilch eine echte Stütze sein. Auch im Falle einer notwendigen Trennung von Mutter und Kind direkt nach der Geburt oder auch später habt ihr so eure eigene Muttermilch immer zur Verfügung.
Neben der wichtigen ersten Stunde nach der Geburt, in der euer Neugeborenes die neun Phasen der Anpassung durchläuft, kann also auch das Abpumpen von Muttermilch eine entscheidende Rolle für einen gelungenen Stillstart spielen. Vor der Geburt wird allerdings noch nicht gepumpt, sondern mit der Hand ausgestrichen, um wertvolles Kolostrum zu gewinnen. In den ersten Tagen nach der Geburt erfolgt dann der Übergang zum Abpumpen mit einer (elektrischen) Milchpumpe (ca. nach 24 Std., wenn ihr auch anlegt) und die Handgewinnung (Gewinnung
Mai 14, 2024
Juchuuuu und herzlichen Glückwunsch, ihr seid schwanger! Wir hoffen, dass es euch gut geht und dass ihr euch nicht zu sehr das Hirn darüber zermartert, was man in der Schwangerschaft nicht darf, kann oder soll. Und dass ihr diesen neuen aufregenden Lebensabschnitt erstmal einfach nur genießt. Es geistern ja so viele Mythen rund ums Schwangersein herum, die einen echt verrückt machen können. Aber lasst euch nicht stressen. Okay, ein paar Regeln gibt es schon, die man befolgen sollte – einfach um euch und euer kleines Wunder in eurem Bauch zu schützen. Das Thema „Was darf man während der Schwangerschaft nicht essen und trinken“ beispielsweise haben wir ja schon vor einiger Zeit hier thematisiert. Heute wollen wir zusammen mit unserer Expertin und Hebamme Katrin ein paar weitere hartnäckige Gerüchte unter die Lupe nehmen und schauen, was wirklich dahintersteckt.
Was man in der Schwangerschaft nicht darf, wie es auf jeden Fall wird und was wirklich dran ist…
Kennt Ihr diese ganzen Gerüchte
Mai 10, 2024
Habt ihr vielleicht zwei Kinder und wisst manchmal trotz Babytrage und zwei freien Händen nicht, wie ihr beiden die Nähe schenken könnt, die sie sich gerade wünschen? In diesem Leitfaden zum Tandem Tragen zeigt euch Trageberaterin Mother Rucker aus England wir ihr mit Babytrage und Tragetuch eure beiden Kinder gleichzeitig tragen könnt.
Erfahrungen beim Tandem Tragen aus 1. Hand
Als ich zum zweiten Mal Mutter wurde, war eines der Dinge, auf die ich mich am meisten freute, dass ich meine Tochter zusammen mit ihrem zweijährigen Bruder im Tandem tragen kann. Die Möglichkeiten, beide zusammen zu tragen, waren so vielseitig, und ich war so gespannt darauf, sie alle auszuprobieren. Man kann so ziemlich jede Art von Tragetuch oder Tragehilfe für das Tandem Tragen von Babys verwenden. Ich war schnell darin geübt, beide mit einem Tuch zu tragen! Als mein kleiner Sohn jedoch immer wieder hochgenommen werden und dann doch wieder krabbeln und laufen wollte, während meine Neugeborenes schlief, war diese
Mai 09, 2024
Heute ist Vatertag – yaaay! Alles liebe an all euch wundervollen Papas da draußen. Jeden Tag seid ihr immer für eure Kinder da – ob auf einem Ausflug, beim Essen oder beim Einschlafritual. Und wir feiern alle (Trage-)Papas und das nicht nur heute!
Passend zum heutigen Vatertag, haben wir uns einmal angeschaut, wie unterschiedlich alle Papas da draußen eigentlich so sind und mal ein paar verschiedene Papa-Typen für euch zusammengestellt. Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, welche Art von Papa ihr seid bzw. wie würdest ihr euren Partner einstufen?
Der verliebte Kuschel-Papa
Image @el.problemito
Der Abenteurer
@caoxo
Der stolze Papa im Partnerlook
Der Naturliebhaber & Welterklärer
à @fleur-masion
Der entspannte Papa – vorbereitet auf Alles!
@papaistvegan
Der Weltentdecker & Sunset Lover
------------------------------
Na, welcher Typ Papa bist du? Oder würdest du dich ganz anders einordnen? Lass es uns gerne auf Instagram @ergobabydeutschland wissen!