Seite 6 - Blog
April 29, 2024
Im Alltag und auf Reisen gelangt ihr mit eurem Baby immer wieder in Situationen und an Orte, die ganz schön trubelig und voll von Reizen sind. Im Supermarkt zum Beispiel, im Zug, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder vielleicht sogar im Flugzeug. Für euer Baby können Momente wie diese ganz schön heraus- und überfordernd sein. Leichter wird es für euren kleinen Schatz – und am Ende auch für euch – wenn er oder sie dabei ganz nah bei Mama oder Papa sein kann: in einer kuscheligen und ergonomischen Babytrage.
Wo auch immer ihr hin wollt: eine Babytrage erleichtert euch das Reisen
Die Ergobaby Trage ist euer idealer Begleiter, wenn ihr auf Reisen seid. Bequemer und praktischer geht’s einfach nicht. Ist es irgendwo total wuselig, eng und überlaufen, seid ihr mit dem Baby in der Babytrage bestens aufgestellt. Euer Baby fühlt sich bei euch sicher und kann sich zurückziehen, während ihr euch einfach durch die Menge schlängeln könnt. Das gilt auch für den Flughafen – sofern ihr das Glück habt, mit
April 24, 2024
Willkommen zurück auf der zarten Entwicklungsreise eures Babys. Wir sind in Monat vier angekommen und damit im vierten Teil unserer Blog-Serie „Baby Entwicklung: Mit Ergobaby durchs erste Lebensjahr“. Heute wollen wir also wieder zusammen mit unserer Expertin und Hebamme Katrin schauen, was euer Baby zum Ende seines vierten Lebensmonats schon alles kann. Und so viel sei schonmal vorab gesagt: es sind wieder viele kleine feine Entwicklungsschritte, die euren Knirps aber mit großen Schritten seinem Ziel näherbringen: dem aufrechten Gang.
Der Bewegungs- und Erkundungsdrang eures Babys wird in dieser Zeit immer größer und ist übrigens auch die treibende Kraft in seiner Entwicklung. Er oder sie will greifen, fühlen und erkunden. Einfach alles wird nicht nur mit den Fingern ertastet, sondern wandert auch geradewegs in den Mund. Geruch, Geschmack, Form und Beschaffenheit – noch als Erwachsener können wir auf diese Informationen zurückgreifen. Deshalb solltet ihr eurem Kind auch niemals verbieten,
April 18, 2024
Herzlichen Glückwunsch, ihr seid schwanger! Zumindest gehen wir jetzt mal davon aus, da ihr euch dafür interessiert, wie man einen Geburtstermin korrekt berechnen kann. Wow, was für eine Nachricht. Ihr seid bestimmt ganz neugierig, welcher Tag schon bald der Geburtstag eures kleinen Wunders sein wird. Vorweg: dass der errechnete Entbindungstermin auch wirklich der Geburtstermin sein wird, ist relativ unwahrscheinlich, weil die meisten Zwerge dann doch ein paar Tage oder Wochen früher oder später zur Welt kommen. Warum das so ist, das wird euch hier und heute unsere liebe Hebamme Katrin Ritter erklären. Trotzdem: es gibt verschiedene Gründe – neben der reinen Neugier – warum es wichtig ist, den Stichtag zu kennen.
Den Geburtstermin berechnen – geht das überhaupt?
Ja. Das geht. Allerdings haben wir ja bereits angekündigt, dass dieser Termin nur von den wenigsten Kindern (etwa 4-5 Prozent) eingehalten wird. Er ist also nur ein Anhaltspunkt für euch bzw. eure Hebamme und gynäkologische Praxis.
April 17, 2024
So ein Ausflug mit Baby unterschiedet sich schon sehr von den spontanen Trips, die ihr vor eurer Zeit als Mama und Papa unternommen habt. Während ihr früher einfach eure Handtasche oder Rucksack gegriffen habt und los seid, muss ein Tagesausflug mit Baby genau geplant und durchdacht sein. Denn mit Baby müsst ihr einfach auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Was, wenn die Windel ausläuft? Oder das Baby im Park unbedingt auf dem noch feuchten Boden krabbeln will? Oder der Nachwuchs mitten im Einkaufszentrum die Flasche einfordert?
Gleichzeitig wollt und könnt ihr aber auch nicht immer alles mit euch herumschleppen. In der Tat fängt die Planung ja schon bei der Frage an, wie ihr euren kleinen Schatz eigentlich transportieren bzw. worin ihr ihn ablegen wollt: Babytrage, Kinderwagen oder sogar Babywippe? Puh, da ist das Kopfchaos schon vorprogrammiert. Aber keine Angst, wir helfen euch. Und zwar mit unserer Ausflugs-Checkliste als kleine Orientierungshilfe. Damit ihr immer ganz genau wisst,
April 11, 2024
Kuscheln, Füttern, Windeln wechseln und euer Baby dabei ganz verliebt anschauen. So sehen idealerweise die ersten Wochen mit eurem kleinen Wunder aus. Doch ist die Zeit des Wochenbetts vorbei, holt euch der Alltag wieder ein. Und zu dem gehört auch ein Einkauf im Supermarkt, in der Drogerie oder im Lebensmittelladen um die Ecke. Und fairerweise ist es ja auch so, dass wir Mamis uns schon darüber freuen, mal wieder raus und unter Menschen zu kommen. Der Supermarkteinkauf – die kleine Freude im Leben frisch gebackener Muttis… Allerdings ist das Einkaufen mit Baby anders als wir es bisher kannten. Ihr habt nicht mehr alle Zeit der Welt durch die Supermarktregale zu schlendern und euch inspirieren zu lassen. Leider nein. So ein Einkauf mit Baby muss schnell und gut durchdacht sein. Warum, das erfahrt ihr in unseren acht Top Tipps für ein stressfreies Einkaufen mit Baby.
Einkaufen mit Baby – so gelingt es:
Nehmt euch Unterstützung mitDie Zeit des unbeschwerten Einkaufens ist vorbei. Denn egal,
April 04, 2024
Es hat einfach so unfassbar viele Vorteile für Mutter und Kind: das Stillen. Doch leider sind Erstlingseltern ohne Erfahrung oft verunsichert, wenn es ums Stillen geht. Schließlich wissen sie nicht, was genau da auf sie zukommt. Also in der Praxis. Dafür hören und sehen sie aber vorab eine ganze Menge. Von Social Media Hochglanzbildern von glücklichem Stillen über gut gemeinte Ratschläge von Familienmitgliedern und Bekannten bis hin zu ehrlichen und ungeschönten Erfahrungsberichten befreundeter Mütter… All das beeinflusst die eigenen Erwartungen an das, was nach der Geburt kommen kann und soll. Nicht selten lösen sie Unsicherheit oder gar Stress aus oder sie sind zu hoch gesteckt und müssen korrigiert werden. So schön das Stillen nach der Geburt nämlich ist, so anstrengend kann es zu Beginn auch sein (muss es aber nicht).
Obwohl Mutter und Kind für das Stillen gemacht sind, muss es doch erst von beiden erlernt werden, weiß auch unsere Hebamme und Stillexpertin Katrin Ritter. Je mehr ihr
März 22, 2024
Habt ihr Lust ein unschlagbares Ostergeschenk im Wert von 900 € zu gewinnen? Dann findet jetzt auf unserem Webshop alle 5 versteckten Ostereier und sichert euch eure Gewinnchance!
Los geht´s auf Ostereiersuche
Welche wundervollen Produkte könnt ihr für euch und eure kleinen Lieblinge gewinnen?
Unser Gewinner-Osterei, prall gefüllt mit einer ergonomischen Babyerstausstattung im Wert von über 900 €, enthält: 1 x Embrace Neugeborenentrage, 1 x Evolve 3-in-1 Bouncer, 1 x Metro+ Deluxe Buggy, 1 x Omni Breeze Babytrage und 1x On-The-Move Schlafsack! Und damit der Gewinn genauso bunt ist wie unsere Ostereier, darf der Gewinner/die Gewinnerin je nach Verfügbarkeit eine bevorzugte Farbe oder einen bevorzugten Stil wählen.
Wie funktioniert es?
Besucht unseren Webshop, egal wann und wo ihr einmal einen freien Moment habt (z.B. wenn euer Kind schläft – yaaay!)
Scrollt euch durch die unterschiedlichen Produkte & sucht die versteckten Ostereier
Notiert euch, bei welchen fünf Produkten ihr die Ostereier
März 21, 2024
Ich bin Madison Sponsler, verheiratet und Mutter von zwei wundervollen Mädchen und ich darf die Geschichte meines kleinen Wunders, Liberty erzählen.
Schwangerschaft & Geburt
Liberty ist meine Erstgeborene. Meine Schwangerschaft mit ihr war wunderschön und ohne Komplikationen. Ich habe jede Sekunde meiner Schwangerschaft genossen, und die Ultraschalluntersuchungen und Bluttests bestätigten, dass unser kleiner Wonneproppen kerngesund war.
In der vierzigsten Woche setzten die Wehen ein. Mein Mann und ich waren überglücklich, unser wunderschönes Mädchen zu sehen. Meine Wehen verliefen reibungslos und die Geburt verlief schnell. Alles war genau so verlaufen, wie ich es mir in den neun Monaten, in denen sie heranwuchs, erträumt hatte.
Der Moment der Erkenntnis
Aber mein Traum wurde jäh unterbrochen, als man sie mir zum ersten Mal in die Arme legte. Sofort wusste ich, dass sie nicht wie jedes andere Neugeborene war, das ich bisher gesehen hatte. Schon nach wenigen Augenblicken, in denen ich meine
März 19, 2024
So lange habt ihr gewartet auf den Moment, in dem ihr euer kleines Baby endlich in den Armen haltet. Dieser atemraubende Augenblick, diese unglaublichen Emotionen, dieses Wunder… Und doch läutet dieser Moment für viele Mütter (und auch Väter) eine Phase ein, die geprägt ist von Erwartungen, Druck und Stress. Im Idealfall sollte das natürlich nicht so sein. Aber wir selbst und unser Außen sorgen in vielen Fällen leider dafür, dass wir zu viel wollen und alles rund und perfekt abläuft. Vor allem, wenn es um das Thema Stillen geht. Mütter, die ihr Baby gerne stillen möchten, werden schnell nervös, wenn es nicht sofort so läuft, wie sie es sich vorgestellt haben. Verständlicherweise. Schließlich sehen sie ihren Säugling hungrig vor sich liegen und möchten ihm endlich geben, wonach er so dringend verlangt. Und dann klappt es nicht...
Diese eben beschriebene Situation bringt uns dazu die Frage zu stellen, wie Stillen und psychischer Stress eigentlich zusammenhängen. Wie wirkt sich der Stress,
März 14, 2024
Da sind wir wieder mit unserer Blog-Serie „Baby Entwicklung: Mit Ergobaby durch’s erste Lebensjahr“. Heute steht der dritte Teil und damit die Entwicklungsschritte eines Babys mit drei Monaten an. Was also kann so ein Knirps, wenn er oder sie ein viertel Jahr auf dieser Welt ist? Unsere Hebamme und Expertin Katrin hat da mal was vorbereitet…
Seid ihr bereit für ein bisschen mehr Action? Euer Baby ist es auf jeden Fall. Die Eingewöhnung ist vorbei und der Entdeckungsdrang ist geweckt. Die ersten Anpassungsschwierigkeiten hat es hinter sich gelassen und so fühlt sich euer kleiner Schatz immer wohler auf dieser Welt. Leidet er oder sie zum Beispiel an Blähungen, dann sollten diese zum Ende des dritten Monats auf jeden Fall besser werden. Denn der Verdauungstrakt hat sich jetzt auf die neue Art der Nahrungsaufnahme eingestellt. Und vielleicht funktioniert bei euch ja sogar schon der Schlaf-Wach-Rhythmus? Wenn ja, genießt es. Und die Tatsache, dass ihr mittlerweile immer routinierter seid